Im wesentlichen werden folgende Krankheitsbilder an der Hand in meiner Praxis operativ behandelt.
Karpaltunnelsyndrom:
Eine der häufigsten Erkrankungen an der Hand, welche durch einen kleineren chirurgischen Eingriff behoben werden kann, ist das Karpaltunnel-Syndrom. Die Symptome sind hier typisch mit nächtlichen Schmerzen in der Hand und Missempfindungen wie Kribbeln oder „Ameisenlaufen“. Durch eine neurologische Voruntersuchung wird das Ausmaß der Nervenschädigung festgestellt. Bei dem operativen Eingriff wird der betroffene Nerv von der bestehenden Druckschädigung befreit. Im Regelfall wird dieser Eingriff in Plexusanästhesie, das heißt mit Betäubung des Armes, durchgeführt. Die erforderliche Zeit der Arbeitsunfähigkeit hängt von der beruflichen Belastung des Patienten ab. In aller Regel ist die Hand für Alltagstätigkeiten nach 10-14 Tagen wieder einsetzbar.
Morbus Dupuytren:
Die nicht verletzungsbedingte Vernarbung der Hohlhand mit Beeinträchtigung der Beweglichkeit von Beugesehnen der Hand bezeichnet man als Dupuytren´sche Erkrankung. Während in der Anfangsphase lediglich umschriebene Verhärtungen in der Hohlhand ohne Funktionsbeeinträchtigung nachweisbar sind, kommt es bei Fortschreiten der Erkrankung zu einer zunehmenden fixierten Beugung in den Fingergelenken, welche eine vollständige Streckung der Finger unmöglich macht. Auch hier kann durch den operativen Eingriff in aller Regel die vollständige Beweglichkeit der Finger wieder erreicht werden.
Rhizarthrose:
Die Arthrose im Daumensattelgelenk bezeichnet man als Rhizarthrose. Im Vordergrund steht hier die Konturvergröberung des Daumensattelgelenkes mit begleitendem Druckschmerz und erheblichen Schmerzen beim Zugreifen. Im fortgeschrittenen Stadium können selbst leichtere Gegenstände aufgrund des schmerzhaften Daumens nicht mehr festgehalten werden. Im Anfangsstadium sind keine operative Maßnahmen angezeigt. Hier gibt es eine Vielfalt von konservativen Behandlungsmöglichkeiten. Bei einer im Röntgenbild allerdings nachweisbaren weitgehenden Zerstörung des Gelenkes sollte zur Beschwerdelinderung die Operation durchgeführt werden. Sie können sich diesbezüglich in meiner Praxis beraten lassen. Den Zeitpunkt einer Operation bestimmen immer Sie und nicht der Operateur.
|